Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#15 In ihr werden die sogen <g/> , „demonstrativen eingliedrigen Nominalsätze <g/> " überhaupt nicht untersucht <g/> .
doc#15 Was die übrigen Fragen der eingliedrigen Nominalsätze anlangt <g/> , so versucht der Verfasser auf Grund von Material der ukrainischen Literatursprache des 19. und 20. Jahrhunderts bestimmte Wege der Bildung von eingliedrigen Nominalsätzen zu beobachten <g/> , die Aufmerksamkeit auf einige Besonderheiten in ihrem Gebrauch zu richten und damit den Grund für eine weitere endgültige Losung der Frage nach der Natur und der Herkunft der eingliedrigen Nominalsätze überhaupt vorzubereiten <g/> . </p>
doc#15 Was die übrigen Fragen der eingliedrigen Nominalsätze anlangt <g/> , so versucht der Verfasser auf Grund von Material der ukrainischen Literatursprache des 19. und 20. Jahrhunderts bestimmte Wege der Bildung von eingliedrigen Nominalsätzen zu beobachten <g/> , die Aufmerksamkeit auf einige Besonderheiten in ihrem Gebrauch zu richten und damit den Grund für eine weitere endgültige Losung der Frage nach der Natur und der Herkunft der eingliedrigen Nominalsätze überhaupt vorzubereiten <g/> . </p>
doc#15 <p> 2. </p><p> Da man die eingliedrigen Nominalsätze verhältnismässig spät „entdeckt <g/> " hat <g/> , ist die Ansicht verbreitet <g/> , dass sie eine ziemlich junge Erscheinung sind <g/> , die der Schriftsprache angehört und für die lebendige gesprochene Sprache nicht charakteristisch ist <g/> .
doc#15 Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts <g/> , als in der russischen Literatur die Poesie tonangebend war <g/> , sind die eingliedrigen Nominalsätze in der schönen Literatur recht wenig vortreten gewesen <g/> .
doc#15 <p> Aber diese Anschauung ist nicht die einzige <g/> , die existiert <g/> , Sachmatov und Peskovskij suchen die Quellen für die Entstehung der eingliedrigen Nominalsätze im tiefen Altertum <g/> .
doc#15 Allerdings meint Sachmatov nur die Entstehung der nominalen Ausrufungssätze <g/> , und bei Peskovskij handelt es sich nur um die demonstrativen Nominalsätze <g/> , die er aus dem - wie er ihn nennt - „biologischen <g/> " Nominativ herleitet <g/> .
doc#15 Dafür muss man sich nur nicht auf die Fälle beschränken <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsätze „in chemisch reiner Gestalt <g/> " auftreten - isoliert und in Anhäufungen - sondern man muss die Grenzfälle nehmen <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsätze in nicht ganz geformter Gestalt <g/> , innerhalb der Grenzen anderer meistens zweigliedrigen Sätze auftreten - noch als Teile dieser letzteren <g/> , jedoch als schon verhältnismässig selbständige Teile <g/> . </p>
doc#15 Dafür muss man sich nur nicht auf die Fälle beschränken <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsätze „in chemisch reiner Gestalt <g/> " auftreten - isoliert und in Anhäufungen - sondern man muss die Grenzfälle nehmen <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsätze in nicht ganz geformter Gestalt <g/> , innerhalb der Grenzen anderer meistens zweigliedrigen Sätze auftreten - noch als Teile dieser letzteren <g/> , jedoch als schon verhältnismässig selbständige Teile <g/> . </p>
doc#15 <p> In einer ganzen Reihe von Fällen kann man die eingliedrigen Nominalsätze nicht gut von den unvollständigen Sätzen trennen <g/> .
doc#15 Aber schon diese Grenzfälle geben in gewisser Weise das Material <g/> , die Entstehung der eingliedrigen Nominalsätze festzulegen <g/> .
doc#15 Nur deswegen werden wir einen viel häufigeren und interessanteren Gebrauch der eingliedrigen Nominalsätze z. B. bei Sevcenko finden als bei den russischen Dichtern des 18. Jahrhunderts <g/> , etwa bei Lomonosov oder Sumarokov <g/> .
doc#15 Hier kann man verfolgen <g/> , wie eine Reihe von Gliedern des einfachen Satzes sich in einen zusammengesetzten <g/> , meist parataktischen Satz umbildet und <g/> , wie sich eben die eingliedrigen Nominalsätze an der Umbruchstelle bilden <g/> , wo der einfache Satz zerstört wird und in einen zusammengesetzten übergeht <g/> .
doc#15 In unserem Falle der Umformung von Gliedern einer Reihe in eingliedrige Nominalsätze hat eben die Affektivität am wenigsten Bedeutung <g/> .
doc#15 Dieser Umformung können verschiedene Umstände förderlich sein <g/> : ein grösseres Ausmass der Reihe <g/> , die semantische Entfernung der Glieder der Reihe <g/> , die Übereinstimmung des Prädikats nur mit einem der Subjekte der Glieder der Reihe u. s. w. </p><p> Eingliedrige Nominalsätze brauchen nicht immer aus zu einer Reihe gehörigen Subjekten zu entstehen <g/> .
doc#15 Oder aber die dezentralisierenden Tendenzen gewannen die Oberhand <g/> , der Satz zerfiel in gesonderte Einheiten <g/> , und dann formte sich diese Wendungen meist in Nominalsätze um <g/> .
doc#15 <p> In beiden Fällen <g/> , ob es nun eine Reihe von Subjekten oder eine Reihe von Attributen ist <g/> , - können die eingliedrigen Nominalsätze als eine Folge des Zerfalls der Reihe betrachtet werden dadurch <g/> , dass ihre gesonderten Glieder so eine Vollwertigkeit annahmen <g/> , die sich mit ihrem Verbleib in der ursprünglichen Reihe nicht vertrug <g/> .
doc#15 <p> Die Möglichkeit <g/> , sich in Nominalsätze umzuformen <g/> , ist in den besonderen Sätzen gegeben <g/> , wo das Prädikat durch ein Adjektivum ausgedrückt ist und der Verbalnexus gleich Null ist <g/> .
doc#15 Man kann annehmen <g/> , dass von alters her Reste eines selbständigen Nominativs in der Sprache geblieben sein können <g/> , und dass sie <g/> , nachdem sie sich schliesslich verselbständigt hatten <g/> , in einer späteren Etappe der sprachlichen Entwicklung sich in eingliedrige Nominalsätze umgebildet haben <g/> . </p>
doc#15 Daher hatten sie <g/> , nachdem sie das grammatische und das be- deutungsmässige Schwergewicht des Satzes im Nominativ des Nomens konzentriert hatten <g/> , alle Voraussetzungen dafür <g/> , sich aus den substantivischen Konstruktionen im engeren Sinne in eingliedrige Nominalsätze umzubilden <g/> .