Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#4 <p> Nun in allen Lebensreihen </p><p> Müsset ihr geniessen können <g/> . </p>
doc#15 , прирівнює їх до питань типу " <g/> праворуч чи ліворуч <g/> " і вважає <g/> , що в подібних випадках ситуація являється психологічним суб'єктом ( <g/> виявленню її допомагають жести <g/> ) <g/> , так що ці речення <g/> , як і всякі <g/> , при будь-яких обставинах ( <g/> unter allen Umständen <g/> ) двоелементні <g/> . </p>
doc#15 Er erkannte </p><p> 3 Satztypen an <g/> : den Verbalsatz <g/> , den Nominalsatz und den Ausrufsatz <g/> , und er unterstrich <g/> , dass Nominalsätze zu allen bekannten Zeiten in den europäischen Sprachen existiert haben <g/> .
doc#15 <p> So eine Blindheit der Sprachwissenschaftler hinsichtlich der Existenz von eingliedrigen Nominalsätzen <g/> , obwohl doch dieser Satztyp in allen indoeuropäischen Sprachen sehr häufig ist <g/> , erklärt sich dadurch <g/> , dass in der Syntax des einfachen Satzes ihre ganze Aufmerksamkeit von dem Streite um die Möglichkeit eines Satzes ohne Verbum und ohne Kopula verschlungen wurde <g/> , ganz entsprechend der Gewohnheit der antiken Syntax <g/> . </p>
doc#15 Die heutige Umgangssprache <g/> , wie auch die archaische <g/> , lässt in allen ihren Spielarten leicht und gerne in solchen Fällen den Gebrauch des Namens nicht im Kasus obliquus mit einer Präposition sondern im Nominativ zu <g/> , wodurch er eine entsprechende Selbständigkeit annimmt ( <g/> Typ <g/> : „Ide Andrij <g/> , bryl' na potylyci <g/> " - <g/> , Da kommt der Andreas <g/> , den Hut auf dem Hinterkopf <g/> , ukr <g/> .
doc#15 Wir haben allen Grund zu der Annahme <g/> , dass die Nominative der Bezeichnung überhaupt keine Sätze sind sondern den Wörtern näher stehen ( <g/> oder den Wörterverbindungen <g/> ) nicht nur in ihrer Entstehung sondern auch in ihrer Funktion <g/> . </p>
doc#15 Was die Bedeutungselemente des Subjekts anlangt <g/> , so ergeben sie sich nicht nur aus der Herkunft dieser Nominative <g/> , die auf ihre frühere unmittelbare Subjektsfunktion in vielen ( <g/> aber nicht in allen <g/> ) Fällen weist <g/> , ber auch daraus <g/> , dass der grammatisch unabhängige Nominativ sich der Rolle des Subjekts annähern muss in unserer heutigen logisch-grammatischen Auffassung <g/> , die auf der nominativisch-zweigliedrigen Struktur des Satzes aufgewachsen ist <g/> .