Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#4 wissen's nicht besser <g/> , </p><p> Sie schwatzen das Alte <g/> , das Neue dazu <g/> . </p><p> Die Verwirrung wird
doc#4 wissen's nicht besser <g/> , </p><p> Sie schwatzen das Alte <g/> , das Neue dazu <g/> . </p><p> Die Verwirrung wird täglich grösser
doc#4 незрівнянних « <g/> Пісень про землю <g/> » — « <g/> Dunkel ist das Leben <g/> , ist der Tod <g/> » <g/> , - гіркий і тужний підсумок
doc#15 Nominalsatz einfach ein Satz ist <g/> , in dem das Verbum ausgelassen ist <g/> . Die Schüler Potebnjas
doc#15 im freistehenden Nominativ bekannt <g/> , wobei das psychologische Subjekt die Situation ist <g/> .
doc#15 modifiziert und berichtigt <g/> . Peskovskij hält das Hauptglied des eingliedrigen Nominalsatzes
doc#15 des eingliedrigen Nominalsatzes einfach für das Prädikat <g/> , und für ein charakteristisches
doc#15 als Sätze anerkennen müssen <g/> . Aber <g/> , indem er das zusätzliche Merkmal - das Vorliegen oder die
doc#15 . Aber <g/> , indem er das zusätzliche Merkmal - das Vorliegen oder die Möglichkeit eines Verbum
doc#15 ausgeführt <g/> . Ries gebührt aber auch das Verdienst <g/> , die Trage nach der Entstehung der
doc#15 , ob eingliedrige Nominalsätze existieren <g/> , ob das Sätze sind und was vom wissenschaftlichen
doc#15 nicht gibt <g/> . Zum grossen Teil erklärt sich das dadurch <g/> , dass man die eingliedrigen
doc#15 schon diese Grenzfälle geben in gewisser Weise das Material <g/> , die Entstehung der eingliedrigen
doc#15 eingliedrigen Nominalsätze festzulegen <g/> . Um das zu tun <g/> , muss man sein Augenmerk nicht so sehr auf
doc#15 ukrainischen Literatursprache richten <g/> : und das nicht etwa deswegen <g/> , weil ihre Werke
doc#15 weit hin </p><p> Ponad vodoju prostjahlos' <g/> . Am Wasser das Dorf </p><p> ( <g/> T. Sevcenko <g/> ) </p><p> Der Charakter eines
doc#15 einen zweielementigen Satz enthält <g/> . Aber das Vorliegen eines solchen ist nicht unbedingt
doc#15 zweierlei Wegen entwickelt haben <g/> . Entweder das Bewusstsein der Zweitrangigkeit solcher
doc#15 , ist in den besonderen Sätzen gegeben <g/> , wo das Prädikat durch ein Adjektivum ausgedrückt ist
doc#15 . Nur die Intonation kann dem Hörer zeigen <g/> , ob das betreffende Adjektiv attributive oder