Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#15 Die Tatsache <g/> , dass man zunächst die eingliedrigen Nominalsätze nicht von den unvollständigen Sätzen unterschieden hat <g/> , zwang dazu <g/> , am meisten Aufmerksamkeit darauf zu richten <g/> , wie man sie von diesen abzugrenzen habe <g/> .
doc#15 In ihr werden die sogen <g/> , „demonstrativen eingliedrigen Nominalsätze <g/> " überhaupt nicht untersucht <g/> .
doc#15 Was die übrigen Fragen der eingliedrigen Nominalsätze anlangt <g/> , so versucht der Verfasser auf Grund von Material der ukrainischen Literatursprache des 19. und 20. Jahrhunderts bestimmte Wege der Bildung von eingliedrigen Nominalsätzen zu beobachten <g/> , die Aufmerksamkeit auf einige Besonderheiten in ihrem Gebrauch zu richten und damit den Grund für eine weitere endgültige Losung der Frage nach der Natur und der Herkunft der eingliedrigen Nominalsätze überhaupt vorzubereiten <g/> . </p>
doc#15 Was die übrigen Fragen der eingliedrigen Nominalsätze anlangt <g/> , so versucht der Verfasser auf Grund von Material der ukrainischen Literatursprache des 19. und 20. Jahrhunderts bestimmte Wege der Bildung von eingliedrigen Nominalsätzen zu beobachten <g/> , die Aufmerksamkeit auf einige Besonderheiten in ihrem Gebrauch zu richten und damit den Grund für eine weitere endgültige Losung der Frage nach der Natur und der Herkunft der eingliedrigen Nominalsätze überhaupt vorzubereiten <g/> . </p>
doc#15 Was die übrigen Fragen der eingliedrigen Nominalsätze anlangt <g/> , so versucht der Verfasser auf Grund von Material der ukrainischen Literatursprache des 19. und 20. Jahrhunderts bestimmte Wege der Bildung von eingliedrigen Nominalsätzen zu beobachten <g/> , die Aufmerksamkeit auf einige Besonderheiten in ihrem Gebrauch zu richten und damit den Grund für eine weitere endgültige Losung der Frage nach der Natur und der Herkunft der eingliedrigen Nominalsätze überhaupt vorzubereiten <g/> . </p>
doc#15 <p> 2. </p><p> Da man die eingliedrigen Nominalsätze verhältnismässig spät „entdeckt <g/> " hat <g/> , ist die Ansicht verbreitet <g/> , dass sie eine ziemlich junge Erscheinung sind <g/> , die der Schriftsprache angehört und für die lebendige gesprochene Sprache nicht charakteristisch ist <g/> .
doc#15 Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts <g/> , als in der russischen Literatur die Poesie tonangebend war <g/> , sind die eingliedrigen Nominalsätze in der schönen Literatur recht wenig vortreten gewesen <g/> .
doc#15 <p> Aber diese Anschauung ist nicht die einzige <g/> , die existiert <g/> , Sachmatov und Peskovskij suchen die Quellen für die Entstehung der eingliedrigen Nominalsätze im tiefen Altertum <g/> .
doc#15 Man kann indessen die Genese des eingliedrigen Nominalsatzes am Material sogar der neueren Literatursprache verfolgen <g/> .
doc#15 Dafür muss man sich nur nicht auf die Fälle beschränken <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsätze „in chemisch reiner Gestalt <g/> " auftreten - isoliert und in Anhäufungen - sondern man muss die Grenzfälle nehmen <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsätze in nicht ganz geformter Gestalt <g/> , innerhalb der Grenzen anderer meistens zweigliedrigen Sätze auftreten - noch als Teile dieser letzteren <g/> , jedoch als schon verhältnismässig selbständige Teile <g/> . </p>
doc#15 Dafür muss man sich nur nicht auf die Fälle beschränken <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsätze „in chemisch reiner Gestalt <g/> " auftreten - isoliert und in Anhäufungen - sondern man muss die Grenzfälle nehmen <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsätze in nicht ganz geformter Gestalt <g/> , innerhalb der Grenzen anderer meistens zweigliedrigen Sätze auftreten - noch als Teile dieser letzteren <g/> , jedoch als schon verhältnismässig selbständige Teile <g/> . </p>
doc#15 <p> In einer ganzen Reihe von Fällen kann man die eingliedrigen Nominalsätze nicht gut von den unvollständigen Sätzen trennen <g/> .
doc#15 Aber schon diese Grenzfälle geben in gewisser Weise das Material <g/> , die Entstehung der eingliedrigen Nominalsätze festzulegen <g/> .
doc#15 Nur deswegen werden wir einen viel häufigeren und interessanteren Gebrauch der eingliedrigen Nominalsätze z. B. bei Sevcenko finden als bei den russischen Dichtern des 18. Jahrhunderts <g/> , etwa bei Lomonosov oder Sumarokov <g/> .
doc#15 <p> Daher treffen wir <g/> , wie die Analyse von Beispielen zeigt <g/> , schon bei Kotljarevs'kyj den eingliedrigen Nominalsatz in einem Stadium an <g/> , in dem er sich schon von den unvollständigen Sätzen losgerissen hat aber die Fühlbarkeit des ursprünglichen Zusammenhanges noch nicht verloren ist <g/> .
doc#15 Bei Sevcenko sind die Fälle besonders wichtig <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsät ze nicht von anderen abgegrenzt sind <g/> , sondern mit den zweigliedrigen oder den unpersönlichen Sätzen eine Reihe bilden <g/> .
doc#15 Hier kann man verfolgen <g/> , wie eine Reihe von Gliedern des einfachen Satzes sich in einen zusammengesetzten <g/> , meist parataktischen Satz umbildet und <g/> , wie sich eben die eingliedrigen Nominalsätze an der Umbruchstelle bilden <g/> , wo der einfache Satz zerstört wird und in einen zusammengesetzten übergeht <g/> .
doc#15 <p> Analoge Fälle des Gebrauchs von Sätzen <g/> , die zwischen den unvollständigen und den eingliedrigen Nominalsätzen stehen <g/> , kommen auch in der gegenwärtigen Literatursprache vor <g/> , aber ihre Zahl ist natürlich nicht gross <g/> , denn in dem Masse <g/> , wie sich die Literatursprache herauskristallisierte und reinigte <g/> , hat sie auch die hybriden Übergangskonstruktionen ab- gestossen <g/> , die syntaktisch zweideutig oder wenigstens nicht rein sind <g/> . </p>
doc#15 <p> Die Fälle einer Umformung eines Reihengliedes in einen eingliedrigen Nominalsatz sind besonders grell <g/> , wenn die Reihe einen zweielementigen Satz enthält <g/> .
doc#15 Vom theoretischen Gesichtspunkte aus birgt jede Reihe <g/> , die aus gleichwertigen Substantiven im Nominativ zusammengesetzt ist <g/> , in sich die Möglichkeit der Ausscheidung ihrer einzelnen Elemente <g/> , und wenn sie sich absondern <g/> , so nehmen sie Selbständigkeit an und können <g/> , besonders dann <g/> , wenn der Grund dazu schon vorbereitet ist ( <g/> in Fällen wie in den in Rede stehenden <g/> ) sich in einen eingliedrigen Nominalsatz umformen <g/> . </p>