Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#15 Sankt-Peterburg [ <g/> 1902 <g/> ] <g/> , S. 295 <g/> ) und A. Popov ( <g/> Sintaksićeskie issledovanija I. Voronez 1881 <g/> ) behandeln den eingliedrigen Nominalsatz seinem Wesen nach noch nicht <g/> , A. Tomson ( <g/> Obścee jazykovedenie <g/> .
doc#15 Krakow 1937 <g/> ) <g/> , welcher den allgemeinen Begriff der „Äusserung <g/> " einführt und ihn weiter einteilt in Sätze ( <g/> mit einem persönlichen Verbum <g/> ) und Mitteilungen <g/> ; aber die weitere Klassifikation führt er dann nicht nach formalen Kennzeichen durch <g/> , sondern nach psychologischen <g/> , wodurch die eingliedrigen Nominalsätze mit ganz anderen Konstruktionen durcheinandergebracht werden <g/> . </p>
doc#15 Krakow 1937 <g/> ) <g/> , welcher den allgemeinen Begriff der „Äusserung <g/> " einführt und ihn weiter einteilt in Sätze ( <g/> mit einem persönlichen Verbum <g/> ) und Mitteilungen <g/> ; aber die weitere Klassifikation führt er dann nicht nach formalen Kennzeichen durch <g/> , sondern nach psychologischen <g/> , wodurch die eingliedrigen Nominalsätze mit ganz anderen Konstruktionen durcheinandergebracht werden <g/> . </p>
doc#15 Ries gebührt aber auch das Verdienst <g/> , die Trage nach der Entstehung der eingliedrigen Nominalsätze gestellt zu haben <g/> . </p>
doc#15 Indessen wäre es nötig gewesen <g/> , nicht nur nach unterscheidenden sondern auch nach gemeinsamen Merkmalen zu suchen <g/> . </p>
doc#15 Indessen wäre es nötig gewesen <g/> , nicht nur nach unterscheidenden sondern auch nach gemeinsamen Merkmalen zu suchen <g/> . </p>
doc#15 Was die übrigen Fragen der eingliedrigen Nominalsätze anlangt <g/> , so versucht der Verfasser auf Grund von Material der ukrainischen Literatursprache des 19. und 20. Jahrhunderts bestimmte Wege der Bildung von eingliedrigen Nominalsätzen zu beobachten <g/> , die Aufmerksamkeit auf einige Besonderheiten in ihrem Gebrauch zu richten und damit den Grund für eine weitere endgültige Losung der Frage nach der Natur und der Herkunft der eingliedrigen Nominalsätze überhaupt vorzubereiten <g/> . </p>
doc#15 <p> Falls dabei das Adjektiv ein solches ist <g/> , das eine mehr oder weniger gewöhnliche Eigenschaft des Gegenstandes ausdrückt <g/> , das auch bei dem letzteren gewöhnlich oder wenigstens öfter verwendet wird <g/> , so kann seine Prädikativität schwach empfunden werden und schliesslich kann es zum </p><p> Attribut werden <g/> , und der ganze Satz zum einliedrigen Nominalsatz <g/> , nicht nur der Form nach sondern auch dem Sinngehalt nach <g/> .
doc#15 <p> Falls dabei das Adjektiv ein solches ist <g/> , das eine mehr oder weniger gewöhnliche Eigenschaft des Gegenstandes ausdrückt <g/> , das auch bei dem letzteren gewöhnlich oder wenigstens öfter verwendet wird <g/> , so kann seine Prädikativität schwach empfunden werden und schliesslich kann es zum </p><p> Attribut werden <g/> , und der ganze Satz zum einliedrigen Nominalsatz <g/> , nicht nur der Form nach sondern auch dem Sinngehalt nach <g/> .
doc#15 Meistens unterliegt sie der Umformung in einen persönlichen Satz mit einem Subjekt <g/> , das die handelnde Person ausdruckt <g/> , und mit einem Prädikat <g/> , das durch ein Verbum ausgedrückt wird <g/> ; sehr oft wird sie in unpersönliche Sätze umgeformt <g/> , wo die unpersönliche Form des Verbums von einem adverbiali- sierten prädikativen Substantivum begleitet wird ( <g/> nach Vinogradov - der Kategorie des Zustandes <g/> ) <g/> , z. B. <g/> : „Ne żal za snom <g/> , ne ćas <g/> , ne można spat' <g/> !
doc#15 " - <g/> , Keine Sehnsucht nach Schlaf <g/> , keine Seit <g/> , man darf nicht schlafen <g/> !
doc#15 Die eingliedrigen Nominalsätze wurden sogar auch dann <g/> , wenn sie nicht aus Sätzen <g/> , sondern aus Wörtern entstanden waren <g/> , die Satzglieder waren <g/> , sogleich in die Rubrik der Sätze gesteckt <g/> , indem sie eine Stütze hierfür in den der Form nach analogischen Konstruktionen fanden <g/> , die von Anfang an Sätze bildeten ( <g/> Reste der substantivischen Konstruktionen u. s. w. <g/> ) <g/> .
doc#84 Зухвало безцеремонний марш функційної доби зчавив оптимістичне словами ( <g/> nach Dezember kommt Mai <g/> ) <g/> , але безнадійно особисте звучанням підвивання безголосого німецького радіоспівака <g/> .