Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#4 <p> Ein Schauerwindchen fächelt's an <g/> , </p><p> Bringt Rauch und Dunst zu mir heran </p><p> Geboten schnell <g/> , zu schnell getan <g/> !
doc#15 Odessa 1910 <g/> , S. 306 <g/> ) und A. Peskovskij in den ersten beiden Auflagen seiner Rus- skij sintaksis v naućnom osvescenii ( <g/> 1914 und 1920 <g/> ) führen Fälle des eingliedrigen Nominalsatzes nur als Beispiele der affektiv-interjektionalen Redeweise an <g/> . </p>
doc#15 Er erkannte </p><p> 3 Satztypen an <g/> : den Verbalsatz <g/> , den Nominalsatz und den Ausrufsatz <g/> , und er unterstrich <g/> , dass Nominalsätze zu allen bekannten Zeiten in den europäischen Sprachen existiert haben <g/> .
doc#15 <p> Eine ernste Bearbeitung des eingliedrigen Nominalsatzes gehört erst A. Sachmatov an ( <g/> Sintaksis russkogo jazyka <g/> .
doc#15 <p> Daher treffen wir <g/> , wie die Analyse von Beispielen zeigt <g/> , schon bei Kotljarevs'kyj den eingliedrigen Nominalsatz in einem Stadium an <g/> , in dem er sich schon von den unvollständigen Sätzen losgerissen hat aber die Fühlbarkeit des ursprünglichen Zusammenhanges noch nicht verloren ist <g/> .
doc#15 Hier kann man verfolgen <g/> , wie eine Reihe von Gliedern des einfachen Satzes sich in einen zusammengesetzten <g/> , meist parataktischen Satz umbildet und <g/> , wie sich eben die eingliedrigen Nominalsätze an der Umbruchstelle bilden <g/> , wo der einfache Satz zerstört wird und in einen zusammengesetzten übergeht <g/> .
doc#15 Vom theoretischen Gesichtspunkte aus birgt jede Reihe <g/> , die aus gleichwertigen Substantiven im Nominativ zusammengesetzt ist <g/> , in sich die Möglichkeit der Ausscheidung ihrer einzelnen Elemente <g/> , und wenn sie sich absondern <g/> , so nehmen sie Selbständigkeit an und können <g/> , besonders dann <g/> , wenn der Grund dazu schon vorbereitet ist ( <g/> in Fällen wie in den in Rede stehenden <g/> ) sich in einen eingliedrigen Nominalsatz umformen <g/> . </p>
doc#15 Solange ein solches Substantiv mit einem elementaren zweigliedrigen ( <g/> oder unpersönlichen <g/> ) Satz verbunden ist <g/> , trägt es die Funktion eines Gliedes dieses Satzes an sich <g/> ; in der Postposition ist es eine Erscheinung einer sekundären Schichtung der Prädikativität <g/> , z. B. <g/> : „Bulo hovorju odno <g/> , a roblju druhe <g/> ; za ce nazyvaly mene dvulycnym <g/> .
doc#15 Freilich weisen auch sie eine Annäherung an die unpersönlichen Konstruktionen darin auf <g/> , dass in ihnen der Dativ der handelnden Person vorliegt oder möglich ist <g/> , eine possessive Konstruktion aber unmöglich ist <g/> , z. В. <g/> : „I ptaśkam volja <g/> " - <g/> , Auch für die Vögel die Freiheit' ( <g/> T. Sevcenko <g/> ) <g/> .
doc#15 Sie stellen genetisch teils ein produkt der Entwicklung von Sätzen im weiten Sinne dieses Wortes dar ( <g/> substantivische Konstruktionen in ihrer Transformation <g/> , Sätze mit einem prädikativen Adjektiv <g/> , das sich zum Attribut umgewandelt hat <g/> ] <g/> , teils ein Produkt einer Verselbständigung und der Annäherung an Teilsätze ( <g/> Satzfragmente <g/> ] <g/> , die niemals vollkommen zu Sätzen werden konnten <g/> , wenn sie auch dazu tendierten ( <g/> Nominative der Darstellung <g/> ] <g/> , teils auch Teile eines Satzes <g/> , die sich vom Grundkern des Satzes losgelöst haben ( <g/> eingliedrige Nominalsätze <g/> , die aus verselbständigten Gliedern einer Reihe entstehen <g/> ] <g/> .
doc#15 Denn eine grammatische Form funktioniert nicht alleine an sich <g/> , sondern in Assoziationen mit ihren grundsätzlichen und sekundären Bedeutungen auf einer konkreten Etappe der Entwicklung der Sprache im ganzen und der gegebenen grammatischen Form im besonderen <g/> . </p>
doc#15 Die eingliedrigen Nominalsätze wurden sogar auch dann <g/> , wenn sie nicht aus Sätzen <g/> , sondern aus Wörtern entstanden waren <g/> , die Satzglieder waren <g/> , sogleich in die Rubrik der Sätze gesteckt <g/> , indem sie eine Stütze hierfür in den der Form nach analogischen Konstruktionen fanden <g/> , die von Anfang an Sätze bildeten ( <g/> Reste der substantivischen Konstruktionen u. s. w. <g/> ) <g/> .
doc#15 - Halle an der Saale <g/> , 1908. - Bd <g/> .
doc#15 - Halle an der Saale <g/> , 1920. PORZIG W. </p><p> Aufgaben der indogermanischen Syntax // Stand und Aufgaben der Sprachwissenschaft <g/> .
doc#80 Dann fühlte ich <g/> , dass Rainer leise hinter mich getreten war <g/> , fühlte seine Hände auf meinem Haar und sein heisses <g/> , tränenüberströmtes Gesicht an meiner Wange <g/> .
doc#80 Wir redeten nicht mehr <g/> , wir gingen durch den regenfeuchten Abend <g/> , an stillen Gärten vorbei bis zu meinen Haus <g/> .
doc#80 В оригіналі це 58 сторінок <g/> , у Домонтовича 11. Усунено або різко зредуковано епізоди побутового характеру — опис Бенвенутиної кімнати в пані Дельбрюк і саму пані Дельбрюк <g/> , згадку про вечірку <g/> , де героїня « <g/> bei Tisch an der Seite eines Grossindustriellen sass <g/> , der von Getreidezölen und Cognacsteuern sprach <g/> » <g/> , переїзд з однієї кімнати до іншої <g/> , біографічні деталі про Рільке і стан його здоров'я. Усунено вірш Рільке <g/> , і з кількох його листів зроблено один <g/> .