Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#15 Nur deswegen werden wir einen viel häufigeren und interessanteren Gebrauch der eingliedrigen Nominalsätze z. B. bei Sevcenko finden als bei den russischen Dichtern des 18. Jahrhunderts <g/> , etwa bei Lomonosov oder Sumarokov <g/> .
doc#15 Deswegen ist auch der eingliedrige Nominalsatz bei Sevcenko häufiger und seine Verwendung biegsamer als z. B. bei Kotljarevs'kyj <g/> , auf dem noch bis zu einem gewissen Grade die Normen der klassizistischen Syntax lasten <g/> . </p>
doc#15 Bei Sevcenko sind die Fälle besonders wichtig <g/> , in denen die eingliedrigen Nominalsät ze nicht von anderen abgegrenzt sind <g/> , sondern mit den zweigliedrigen oder den unpersönlichen Sätzen eine Reihe bilden <g/> .
doc#15 Am Wasser das Dorf </p><p> ( <g/> T. Sevcenko <g/> ) </p><p> Der Charakter eines Überganges zwischen der Unvollständigkeit und der Nominalität hängt ja gerade davon ab <g/> , dass diese Elemente <g/> , die in der Rolle besonderer Sätze auftreten <g/> , unvollständig sind <g/> , - da sie genetisch die Glieder einer Reihe gewesen sind <g/> , - und dass sie gleichzeitig in ihrer Vollendung den benachbarten zweigliedrigen Sätzen gleichkommen <g/> .
doc#15 ' ( <g/> T. Sevcenko <g/> ) <g/> .
doc#15 Freilich weisen auch sie eine Annäherung an die unpersönlichen Konstruktionen darin auf <g/> , dass in ihnen der Dativ der handelnden Person vorliegt oder möglich ist <g/> , eine possessive Konstruktion aber unmöglich ist <g/> , z. В. <g/> : „I ptaśkam volja <g/> " - <g/> , Auch für die Vögel die Freiheit' ( <g/> T. Sevcenko <g/> ) <g/> .