Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#15 Er sondert sie in eine besondere Gruppe aus <g/> , die er „imennye nominativnye predlożenija <g/> " ( <g/> „nominale nominativische Sätze <g/> " <g/> ) nennt <g/> , und meint <g/> , dass ihr Hauptglied einer Verbindung von Subjekt und Prädikat entspricht <g/> .
doc#15 Peskovskij hält das Hauptglied des eingliedrigen Nominalsatzes einfach für das Prädikat <g/> , und für ein charakteristisches Merkmal der eingliedrigen Nominalsätze hält er die Unmöglichkeit nicht vom Substantivum abhängiger Wörter in ihnen <g/> .
doc#15 <p> Die Möglichkeit <g/> , sich in Nominalsätze umzuformen <g/> , ist in den besonderen Sätzen gegeben <g/> , wo das Prädikat durch ein Adjektivum ausgedrückt ist und der Verbalnexus gleich Null ist <g/> .
doc#15 Meistens unterliegt sie der Umformung in einen persönlichen Satz mit einem Subjekt <g/> , das die handelnde Person ausdruckt <g/> , und mit einem Prädikat <g/> , das durch ein Verbum ausgedrückt wird <g/> ; sehr oft wird sie in unpersönliche Sätze umgeformt <g/> , wo die unpersönliche Form des Verbums von einem adverbiali- sierten prädikativen Substantivum begleitet wird ( <g/> nach Vinogradov - der Kategorie des Zustandes <g/> ) <g/> , z. B. <g/> : „Ne żal za snom <g/> , ne ćas <g/> , ne można spat' <g/> !
doc#15 100 </p><p> • mit Existentialbedeutung 100 <g/> , 107,109-110,112 </p><p> • mit Fragecharakter 100 </p><p> • Möglichkeit abhängiger Wörter 100 </p><p> • selbständiger 99 </p><p> • Status 100-101,112 Nominativ 99,102,104,106-108 <g/> , </p><p> 111-112 </p><p> • der Bezeichnung 109-110 </p><p> n Verbindung mit einem konkreten Gegenstand 111 </p><p> • der Darstellung 106,108 </p><p> • des Substantivs 110 </p><p> • freistehender 42 <g/> , 98-99,101 </p><p> • grammatisch unabhängiger 110 </p><p> • selbständiger 106 </p><p> Subjektsfunktion 110 nominativische Existenzialsatz </p><p> 109 </p><p> Nullkopula 105 opowiednik 46 oznajmienie 30 </p><p> • luźne ЗО </p><p> и sądzące ЗО <g/> , 46 ° sądząco-uczuciowe ЗО ° uczuciowe ЗО a woluntalne ЗО </p><p> • opowiednikowe 31 </p><p> • związane ЗО </p><p> Pause 105 </p><p> Plakate 111 </p><p> Poesie 102,108 </p><p> possessiver Ausdruck 104-105,107 Prädikat 100,104-105,109-111 </p><p> • durch ein Adjektivum ausgedrücktes 105 </p><p> • durch ein Verbum ausgedrücktes </p><p> 107 </p><p> • Übereinstimmung mit dem Subjekt 104 </p><p> Prädikativität 105 Prosasprache 102,108 Rede 88,100 </p><p> • mündliche 103 •poetische 103 </p><p> Reihe </p><p> • von Attrubuten 104-105 </p><p> • der Prädikaten 104 </p><p> • der Subjekten 104-105 Reihenglied 104 </p><p> Satz </p><p> • Auflösung 104 </p><p> • einfacher 100,103 </p><p> • gekürzter 98 </p><p> • Grundelement 106 </p><p> • Hauptglieder 105 </p><p> • mit einem persönlichen Verbum 99 </p><p> • mit einem prädikativen Adjektiv </p><p> 108 </p><p> • Natur 101 </p><p> • nominaler nominativischer 100 </p><p> • nominativisch-zweigliedrige Struktur 110 </p><p> • ohne Kopula 100 </p><p> • ohne Verbum 98,100 </p><p> а finitum 98 </p><p> • parataktischer 103 </p><p> • persönlicher