Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#15 і datyv v ukrajinskij movi <g/> . Kyiv 1925 <g/> ) nur <g/> , dass mit dem Nominativ nur „Namen von Strassen
doc#15 führen Fälle des eingliedrigen Nominalsatzes nur als Beispiele der affektiv-interjektionalen
doc#15 ist es klar <g/> , dass das keine Sätze sind <g/> , und nur aus dem Gefühl für diese Tatsache heraus
doc#15 des Subjekts anlangt <g/> , so ergeben sie sich nicht nur aus der Herkunft dieser Nominative <g/> , die auf
doc#15 Gestalt aber wird sie von der Umgangssprache nur dann angenommen <g/> , wenn die durchgeführten
doc#15 . 5 Halle 1920 <g/> , S. 129,132 <g/> ) ist nur der affektive Gebrauch des eingliedrigen
doc#15 Satz zum einliedrigen Nominalsatz <g/> , nicht nur der Form nach sondern auch dem Sinngehalt nach <g/> .
doc#15 , wie zahlreiche Beispiele beweisen <g/> , können nur die eingliedrigen Nominalsätze mit anderen
doc#15 tiefen Altertum <g/> . Allerdings meint Sachmatov nur die Entstehung der nominalen Ausrufungssätze
doc#15 darin <g/> , dass die eingliedrigen Nominalsätze nur die Feststellung oder Leugnung eines
doc#15 oder jenen konkreten Gegenstand <g/> , solange es nur ein Wort ist <g/> . Es stellt als ein gewisses
doc#84 долаючи всілякі перешкоди <g/> : систему вагонів nur für Deutsche <g/> , розпорядження про пляцкарти <g/> ,
doc#15 . Solche Übergangsfälle sind typisch nur für die mündliche Rede <g/> , in der Schriftsprache
doc#81 туалетів — одні для місцевих <g/> , другі nur fьr Deutsche <g/> ! <g/> ) <g/> , до того ж неприготовані на зиму
doc#81 призначена для німців <g/> , із звичайним написом nur fьr Deutsche <g/> . Не було там великого вибору
doc#15 porivnjanomu osvitlenni <g/> " <g/> ) - haben Neues nur in Einzelheiten gebracht <g/> . </p><p> Von den neueren
doc#15 stehen ( <g/> oder den Wörterverbindungen <g/> ) nicht nur in ihrer Entstehung sondern auch in ihrer
doc#15 der Satzglieder <g/> " nannte und den er vergeblich nur mit der Umgangssprache in ihren
doc#15 der Reihe <g/> , die Übereinstimmung des Prädikats nur mit einem der Subjekte der Glieder der Reihe u.
doc#15 mit einem konkreten Gegenstand und nur mit ihm verbunden ist <g/> . </p><p> Das Wort ( <g/> bzw <g/> . die