Корпус текстів Юрія Шевельова (Шереха)
This action may take several minutes for large corpora, please wait.
doc#8 І манера його систематично навмисне переплутувати прізвища ( <g/> Присяжнюк — Позичанюк <g/> ) <g/> , і манера в усіх чужих статтях ловити свої думки і потім вигукувати <g/> : " <g/> Ага <g/> , " <g/> Die Neue Zeitung <g/> " пише <g/>
doc#65 Було б недоцільно це тут повторювати <g/> , і я дозволю собі замість цього посилатися на мої попередні публікації { <g/> Чужими мовами я писав про це двічі <g/> : у моїй книжці " <g/> Die ukrainische Schriftsprache <g/> , 1798-1969'' ( <g/> Вісбаден <g/> , 1966 <g/> ) і в статті " <g/> Language Planning and Unplanning in the Ukraine <g/> " у збірці " <g/> The Languages and Literatures of the Non-Russian Peoples of the Soviet Union <g/> .
doc#15 <p> Die Arbeiten der ukrainischen Sprachwissenschaftler - M. Sulymas ( <g/> Ukrajins'ka fraza <g/> .
doc#15 Die Nominative der Plakate und Titel haben ihre Entstehung im Wort mit seiner Bezeichnungsfunktion <g/> , wenn sie auch kraft der uneingeschränkten Herrschaft dieser Funktion sich aus ihr zum Gegensatz des Wortes entwickelten <g/> : in ihnen sind die verallgemeinernden Eigenschaften des Wortes unterdrückt und die konkretisierenden stark entwickelt <g/> . </p>
doc#15 Die Prosasprache <g/> , z. B. der Klassiker der russischen Literatur der ersten Hälfte des 19. Jahrh [ <g/> underts <g/> ] <g/> , besonders Puśkin <g/> , hätte diese Konstruktionen schon infolge ihrer Ungleichheit <g/> , ihrer anarchischen Tendenzen <g/> , ihrer Unbiegsamkeit meiden müssen <g/> .
doc#40 Die Wortfolge in den slavisсhien Sprachen <g/> .
doc#15 Die Dialektik des Allgemeinen und des Konkreten ist bei ihm durch den Umstand zum Schweigen gekommen <g/> , dass dieser Nominativ unauflöslich mit einem konkreten Gegenstand und nur mit ihm verbunden ist <g/> . </p>
doc#4 <p> Die Verwirrung wird täglich grösser <g/> , </p><p> О heiliger Koran <g/> !
doc#15 Die Grundeigenschaften der eingliedrigen Nominalsätze sieht Sachmatov im Gegensatz zu den unvollständigen Sätzen darin <g/> , dass die eingliedrigen Nominalsätze nur die Feststellung oder Leugnung eines Zustandes zum Inhalt haben <g/> , und dass in ihnen solche Satzglieder unmöglich sind <g/> , die nicht grammatisch von dem Substantivum abhängen <g/> .
doc#15 Die heutige Umgangssprache <g/> , wie auch die archaische <g/> , lässt in allen ihren Spielarten leicht und gerne in solchen Fällen den Gebrauch des Namens nicht im Kasus obliquus mit einer Präposition sondern im Nominativ zu <g/> , wodurch er eine entsprechende Selbständigkeit annimmt ( <g/> Typ <g/> : „Ide Andrij <g/> , bryl' na potylyci <g/> " - <g/> , Da kommt der Andreas <g/> , den Hut auf dem Hinterkopf <g/> , ukr <g/> .
doc#10 Die Grundlage der Phonetik <g/> .
doc#80 Die Amsel sang nicht mehr <g/> , es blieb lange ganz still <g/> .
doc#15 Die Tatsache <g/> , dass man zunächst die eingliedrigen Nominalsätze nicht von den unvollständigen Sätzen unterschieden hat <g/> , zwang dazu <g/> , am meisten Aufmerksamkeit darauf zu richten <g/> , wie man sie von diesen abzugrenzen habe <g/> .
doc#15 Die Dummen <g/> , die Dummen <g/> !
doc#15 Die Schüler Potebnjas D. Ovsjaniko-Kulikovskij ( <g/> Sintaksis russkogo jazyka <g/> .
doc#15 Die eingliedrigen Nominalsätze wurden sogar auch dann <g/> , wenn sie nicht aus Sätzen <g/> , sondern aus Wörtern entstanden waren <g/> , die Satzglieder waren <g/> , sogleich in die Rubrik der Sätze gesteckt <g/> , indem sie eine Stütze hierfür in den der Form nach analogischen Konstruktionen fanden <g/> , die von Anfang an Sätze bildeten ( <g/> Reste der substantivischen Konstruktionen u. s. w. <g/> ) <g/> .
doc#15 Die Ansichten Sachmatovs hat A. Peskovskij in der 3. und den weiteren Auflagen seiner Sintaksis ( <g/> 1928 und später <g/> ) popularisiert aber zugleich auch etwas modifiziert und berichtigt <g/> .
doc#40 Die Verba reflexiva in den slavisdien Sprachen <g/> , Гайдельберґ <g/> , 1924 і В. Havränek <g/> .
doc#15 <p> Die Möglichkeit <g/> , sich in Nominalsätze umzuformen <g/> , ist in den besonderen Sätzen gegeben <g/> , wo das Prädikat durch ein Adjektivum ausgedrückt ist und der Verbalnexus gleich Null ist <g/> .
doc#4 <p> Die neuen Derwische wissen's nicht besser <g/> , </p><p> Sie schwatzen das Alte <g/> , das Neue dazu <g/> . </p>